Direkt zum Inhalt, zum Menü.


Logo des BMBFLogo des BMBF Logo ProjektträgerLogo NKS-IKT

Navigationsbereich

Servicemenü

  • English
  • Startseite
  • Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gebärdensprache (DGS)
  • Leichte Sprache

Suche

Hauptthemen

  • Förderschwerpunkte
    • Big Data
      • Höchstleistungsrechnen
        • Industrie 4.0
          • KMU-innovativ: IKT
            • Künstliche Intelligenz
              • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
              • Europäische Initiativen
                • Internet der Dinge
                  • Software Engineering
                    • Mensch-Maschine-Interaktion
                      • Sicherheit und Zuverlässigkeit
                      • Förderinformationen
                        • Bekanntmachungen
                        • Nachwuchsförderung
                      • Service
                        • Ansprechpartner
                        • Veranstaltungen/Termine
                        • Publikationen
                      • Förderschwerpunkte
                        • Big Data
                        • Höchstleistungsrechnen
                        • Industrie 4.0
                        • KMU-innovativ: IKT
                        • Künstliche Intelligenz
                        • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                        • Europäische Initiativen
                        • Internet der Dinge
                        • Software Engineering
                        • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Sicherheit und Zuverlässigkeit
                      • Förderinformationen
                      • Service

                      Alle Themen

                      • Förderschwerpunkte
                        • Big Data
                        • Höchstleistungsrechnen
                        • Industrie 4.0
                        • KMU-innovativ: IKT
                        • Künstliche Intelligenz
                        • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                        • Europäische Initiativen
                        • Internet der Dinge
                        • Software Engineering
                        • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Sicherheit und Zuverlässigkeit
                      • Förderinformationen
                      • Service

                      Ansprechpartner

                      Dr. Jens Totz
                      Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR-Projektträger, Softwaresysteme und Wissenstechnologien
                      Rosa-Luxemburg-Str. 2, 10178 Berlin
                      030 67055-735, E-Mail

                      Bekanntmachung

                      • "Software-Sprint" – Förderung von Open Source Entwicklerinnen und Entwicklern

                      • Änderung zur Bekanntmachung Software-Sprint vom 18.07.2017

                      Demo Days

                      Software-Sprint Demo DaysOpen Knowledge Foundation Deutschland Prototype Fund

                      Projekte

                      • Software-Sprint Call1: 17 Projekte

                        [PDF – 0,15MB]

                      • Software-Sprint Call2: 24 Projekte

                        [PDF – 0,14MB]


                      Seitenpfad und Links zu sozialen Netzwerken

                      Sie sind hier:

                      1. Startseite
                      2. Förderschwerpunkte
                      3. Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)

                      Software-Sprint

                      Software-Sprint

                      Im IT-Bereich gibt es neben der großen Zahl an KMU eine wachsende Community an freien Programmiererinnen und Programmierern. Deren immenses Innovationspotential soll mit dem „Software-Sprint“ zielgerichtet genutzt werden.

                      Die Fördermaßnahme richtet sich an kreative Vordenker zur Entwicklung technologieorientierter Innovationen in Form von Software-Prototypen. Die Ergebnisse werden als Open-Source-Lösungen zur Verfügung gestellt. Sie sollen weitere nachfolgende Innovationen vorbereiten. Gleichzeitig wird damit das Potenzial einer Zielgruppe genutzt, die vom bisherigen Fördersystem noch nicht erreicht wird.

                      Der Fokus der Förderung liegt auf kreativen Ideen der freien Programmiererinnen und Programmierer in Bezug auf gesellschaftlich relevante Lösungen in der datengetriebenen Welt. Projektarbeit Software-SprintSo sind z. B. innovative Modelle und Werkzeuge zur Erzeugung, zum Teilen und zur Nutzung von Daten gefragt. Gefördert werden vor allem innovative Softwareprojekte in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und Software-Infrastruktur. Die Lösungen sollen es ermöglichen, dass sich die Öffentlichkeit stärker an gesellschaftlichen Entwicklungen beteiligen kann und beim souveränen Umgang mit Daten und Informationen unterstützt wird.

                      Zwei Mal im Jahr werden schnell umsetzbare Projekte für eine 6-monatige Förderung ausgewählt. Der Bewerbungsprozess wurde beschleunigt und der bürokratische Aufwand bei der Beantragung, Durchführung und Abrechnung der Projekte deutlich verringert. Die Vorhaben werden im Rahmen einer durch das BMBF geförderten Begleitforschung mit einem Coaching der Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. ergänzt. 


                      Seitenübersicht

                      • Förderschwerpunkte
                        • Big Data
                        • Höchstleistungsrechnen
                        • Industrie 4.0
                        • KMU-innovativ: IKT
                        • Künstliche Intelligenz
                        • Software-Sprint (ausgewählter Menüpunkt)
                        • Europäische Initiativen
                        • Internet der Dinge
                        • Software Engineering
                        • Mensch-Maschine-Interaktion
                        • Sicherheit und Zuverlässigkeit
                      • Förderinformationen
                        • Bekanntmachungen
                        • Nachwuchsförderung
                      • Service
                        • Ansprechpartner
                        • Veranstaltungen/Termine
                        • Publikationen